Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Leitbild für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Facility Management: Arbeitsschutz » Strategie » Leitbild

Präambel

Präambel

Wir erkennen an, dass die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden sowie aller weiteren am Betrieb Beteiligten von zentraler Bedeutung sind. Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) ist nicht nur ein rechtliches Muss, sondern ein ethisches Versprechen und ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unser Ziel ist es, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch ohne Angst vor Verletzungen, Erkrankungen oder Gefährdungen seiner Arbeit nachgehen kann.

Dieses Leitbild beschreibt unser Selbstverständnis und unsere Verpflichtungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Es ist Wegweiser für alle Ebenen unseres Unternehmens und dient der nachhaltigen Verbesserung unseres betrieblichen Handelns.

Unsere Grundwerte und Überzeugungen

Sicherheit und Gesundheit als höchste Priorität

Wir stellen die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden über alle anderen Unternehmensziele. Kein wirtschaftlicher Erfolg, keine Zeitersparnis und kein betrieblicher Vorteil darf auf Kosten der Sicherheit oder Gesundheit erzielt werden.

Prävention ist der Schlüssel

Prävention hat oberste Priorität. Wir setzen alles daran, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und durch präventive Maßnahmen Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Prävention ist kosteneffizient, nachhaltig und schafft Vertrauen.

Ganzheitlicher Ansatz

Unser Arbeits- und Gesundheitsschutz umfasst physische, psychische und soziale Aspekte. Neben der Vermeidung von Unfällen setzen wir uns aktiv für die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und die Unterstützung bei psychosozialen Belastungen ein.

Verantwortung auf allen Ebenen

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine gemeinsame Aufgabe. Die Geschäftsführung, Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragten und Mitarbeitenden sind gleichermaßen verantwortlich, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen und zu erhalten. Führungskräfte haben hierbei eine besondere Vorbildfunktion.

Kontinuierliche Verbesserung

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein dynamischer Prozess. Wir überprüfen regelmäßig unsere Maßnahmen, setzen innovative Ansätze ein und entwickeln uns kontinuierlich weiter, um höchste Standards zu gewährleisten.

Compliance und Transparenz

Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller gesetzlichen, normativen und innerbetrieblichen Vorschriften im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Transparenz und Offenheit in der Kommunikation über Risiken und Maßnahmen fördern das Vertrauen in unsere Organisation.

Nachhaltigkeit im AGS

Nachhaltigkeit und Sicherheit gehen Hand in Hand. Wir minimieren Risiken nicht nur kurzfristig, sondern streben nachhaltige Lösungen an, die langfristige Sicherheit und Gesundheit gewährleisten.

Unfallfreiheit als Vision:

  • Wir streben an, jegliche Arbeitsunfälle, Beinahe-Unfälle und gefährliche Situationen vollständig zu eliminieren.

  • Jede Verletzung ist vermeidbar.

Förderung der Gesundheit:

  • Neben der Vermeidung von Berufskrankheiten fördern wir aktiv die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

  • Angebote wie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheitschecks, Fitnessprogramme und Stressbewältigungskurse sind zentraler Bestandteil unseres Handelns.

Bewusstsein stärken:

  • Sicherheit beginnt im Kopf. Wir schaffen ein Sicherheitsbewusstsein durch Schulungen, Unterweisungen, regelmäßige Kommunikationskampagnen und sichtbare Führung.

Kultur der Offenheit und Lernbereitschaft:

  • Wir fördern eine offene Fehlerkultur, bei der Beinahe-Unfälle und Gefährdungen gemeldet werden, um daraus zu lernen und zukünftige Risiken zu minimieren.

Innovative Technologien nutzen:

  • Moderne Technologien, wie z. B. IoT-Sensoren zur Überwachung von Arbeitsumgebungen oder digitale Gefährdungsbeurteilungen, unterstützen uns, Sicherheit und Gesundheitsschutz auf ein neues Niveau zu heben.

Integration in den Geschäftsprozess:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz wird systematisch in alle unsere betrieblichen Prozesse integriert, von der Planung bis zur Umsetzung.

Gefährdungsbeurteilungen

  • Systematische Analyse aller Arbeitsplätze und Tätigkeiten, um Gefährdungen zu identifizieren und wirksame Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

  • Regelmäßige Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen bei betrieblichen Veränderungen.

Unterweisungen und Schulungen

  • Schulungen für neue Mitarbeitende sowie regelmäßige Auffrischungsschulungen für bestehende Teams.

  • Fokus auf praxisnahe Unterweisungen zu Themen wie ergonomischem Arbeiten, sicherem Umgang mit Maschinen, Gefahrstoffen und psychischer Gesundheit.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

  • Einrichtung eines BGM-Programms zur Unterstützung der physischen und psychischen Gesundheit.

  • Angebote wie Rückenschulungen, Stressmanagement, gesunde Ernährung und Bewegungsförderung.

Notfallmanagement

  • Entwicklung eines umfassenden Notfallplans für Unfälle, Brände, technische Störungen und andere Gefahrenlagen.

  • Regelmäßige Notfallübungen, um das Verhalten im Ernstfall zu trainieren.

Sicherheitsaudits

  • Durchführung regelmäßiger interner und externer Sicherheitsbegehungen zur Überprüfung und Verbesserung von Sicherheitsstandards.

  • Dokumentation und zeitnahe Umsetzung der Ergebnisse.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Bereitstellung hochwertiger und ergonomischer PSA für alle Tätigkeiten, bei denen technische oder organisatorische Maßnahmen allein nicht ausreichen.

  • Regelmäßige Wartung, Kontrolle und Erneuerung der PSA.

Einbindung der Mitarbeitenden

  • Einrichtung eines Vorschlagswesens für Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen.

  • Förderung der Partizipation durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen.

Zusammenarbeit mit Experten

  • Enge Kooperation mit Sicherheitsfachkräften, Betriebsärzten und Berufsgenossenschaften zur Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Indikatoren und Erfolgsmessung

  • Anzahl der Arbeitsunfälle und Beinahe-Unfälle.

  • Ergebnisse der Sicherheits- und Gesundheitsaudits.

  • Teilnahmequoten an Schulungen und Unterweisungen.

  • Ergebnisse der Mitarbeitendenzufriedenheitsbefragungen zum Thema Sicherheit und Gesundheit.

  • Nutzung und Wirkung von Gesundheitsprogrammen.

An unsere Mitarbeitenden:

Wir sorgen für ein sicheres, gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.

An unsere Partner und Kunden:

Wir arbeiten verantwortungsvoll und setzen höchste Sicherheitsstandards in allen Bereichen um.

An die Gesellschaft:

Wir tragen aktiv zu einem nachhaltigen und gesunden Arbeitsumfeld bei, das nicht nur im Unternehmen, sondern auch in der Gemeinschaft positive Auswirkungen hat.

Unterzeichnet

[Name der Geschäftsführung]

Datum: