Typische Gefährdungen im Facility Management
Facility Management: Arbeitsschutz » Gefährdungen » Typische Gefährdungen
Gefährdungen durch Elektrizität
- Gefährdungen
- Mechanische
- Chemische
- Ergonomische
- Gefährdungen
- Explosionsgefahren
- Organisatorische
- Maßnahmen
Gebäudemanagement
Im Facility Management gehört der Umgang mit elektrischen Anlagen zu den Kernaufgaben, insbesondere im technischen Gebäudemanagement.
Stromschlag und Kurzschlüsse:
Gefährdung: Direkter Kontakt mit spannungsführenden Teilen oder defekte Isolierungen.
Rechtliche Grundlagen:
DGUV Vorschrift 3 („Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“).
DIN VDE 0105-100 („Betrieb von elektrischen Anlagen“).
Mechanische Gefährdungen
Mechanische Risiken treten insbesondere bei Wartungsarbeiten, der Bedienung von Maschinen und in Verbindung mit baulichen Gegebenheiten auf.
Quetschungen, Schnitt- und Stichverletzungen:
Gefährdung: Unsachgemäßer Umgang mit Werkzeugen, scharfe Kanten oder ungesicherte Maschinenteile.
Rechtliche Grundlagen:
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Bereitstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln.
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Maßnahmen:
Verwendung von Schutzhandschuhen nach DIN EN 388.
Einsatz von Maschinen mit Schutzvorrichtungen.
Chemische Substanzen
Chemische Substanzen spielen vor allem im infrastrukturellen Gebäudemanagement, z. B. bei der Reinigung oder Wartung von Anlagen, eine Rolle.
Gefahrstoffe in der Gebäudereinigung:
Gefährdung: Hautkontakt, Einatmen oder Verschlucken von Reinigungsmitteln und Chemikalien.
Maßnahmen:
Bereitstellung und Nutzung von PSA wie Handschuhen und Atemschutz nach DIN EN 374 und DIN EN 149.
Schulung der Beschäftigten im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.
Ergonomische Gefährdungen
Ergonomische Gefährdungen entstehen durch körperlich belastende Tätigkeiten, die zu Überlastungen oder langfristigen gesundheitlichen Schäden führen können.
Gefährdungen durch die Arbeitsumgebung
Die Arbeitsumgebung kann im Facility Management aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder unzureichender Planung Gefahren bergen.
Rutsch-, Stolper- und Sturzgefahren:
Gefährdung: Glatte oder verschmutzte Böden, schlecht beleuchtete Bereiche, ungesicherte Kabel.
Brand- und Explosionsgefahren
Facility Manager sind häufig für den Brandschutz in Gebäuden verantwortlich und müssen Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden und Explosionen umsetzen.
Organisatorische und psychische Gefährdungen
Facility Manager arbeiten oft unter Zeitdruck und komplexen Anforderungen, was zu Stress und Überlastung führen kann.
Gefährdungsbeurteilung:
Verpflichtend gemäß § 5 ArbSchG.
Bewertung der spezifischen Risiken und Ableitung geeigneter Maßnahmen.
Schulungen und Unterweisungen:
Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen nach DGUV Vorschrift 1.
Schulungen zu Gefahrstoffen, Absturzsicherung und Brandschutz.
Technische Maßnahmen:
Installation sicherer Arbeitsmittel und technischer Schutzvorrichtungen.
Regelmäßige Wartung und Prüfung von Anlagen.