Gefahrenminimierung auf Baustellen durch gezielte Lösungen
Facility Management: Arbeitsschutz » Leistungen » Risikoanalyse » Baustellen
Spezialisierte Risikoanalysen für Baustellen
Bewertung und Implementierung von Absturzsicherungen
Arbeiten in der Höhe gehören zu den größten Gefahren auf Baustellen. Unsere Experten prüfen die vorhandenen Absturzsicherungen wie Geländer, Auffangnetze und persönliche Schutzausrüstung. Wir empfehlen Verbesserungen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und unterstützen bei der Implementierung sicherer Arbeitspraktiken, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Sicherheitsmanagement für Maschinen und Geräte
Maschinen und Geräte auf Baustellen bergen ein erhebliches Risiko für Unfälle. FM Connect com analysiert die Sicherheitsvorkehrungen und Bedienverfahren für Kräne, Bagger, Hebebühnen und andere Maschinen. Wir helfen, Schulungen für den sicheren Umgang anzubieten, und stellen sicher, dass Wartungspläne und Schutzvorrichtungen optimal umgesetzt werden.
Prüfung der strukturellen Stabilität
Die strukturelle Stabilität ist entscheidend für die Sicherheit auf Baustellen. Unsere Fachleute bewerten temporäre und permanente Konstruktionen, wie Gerüste, Fundamente und Tragekonstruktionen, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Wir entwickeln Maßnahmen zur Stabilisierung und Überwachung, um Unfälle und Verzögerungen zu vermeiden.
Umweltbedingte Herausforderungen und Wetterrisiken
Dynamische Bauumgebungen sind häufig von Wetter- und Umweltfaktoren beeinflusst. FM Connect com bewertet die Risiken durch extreme Wetterbedingungen wie Sturm, Regen oder Hitze sowie Herausforderungen wie Bodenerosion oder schlechte Sichtverhältnisse. Wir entwickeln Präventionsstrategien und Notfallpläne, um Risiken zu minimieren und den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Förderung einer Sicherheitskultur auf Baustellen
Neben technischen Lösungen legen wir Wert darauf, eine Sicherheitskultur auf Baustellen zu etablieren. Durch regelmäßige Schulungen, Sicherheitsmeetings und Audits sensibilisieren wir Ihre Mitarbeitenden und Subunternehmer für Risiken und fördern ein präventives Verhalten.