Digitale Bereitstellung, Steuerung und Integration betrieblicher Gefährdungsbeurteilungen über interne Plattformen
Die Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist das zentrale Element des betrieblichen Arbeitsschutzes gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Sie dient der systematischen Identifikation, Bewertung und Beseitigung von Gefährdungen am Arbeitsplatz. In modernen Organisationen wird die GBU zunehmend digitalisiert und zentral über das betriebliche Intranet bereitgestellt. Dies ermöglicht eine einheitliche Steuerung, rechtskonforme Dokumentation, transparente Kommunikation sowie die interaktive Beteiligung von Führungskräften und Beschäftigten. Die Integration der Gefährdungsbeurteilungen in das betriebliche Intranet ist ein zukunftsweisender Schritt für modernes Arbeitsschutzmanagement. Sie schafft Transparenz, Effizienz und rechtliche Sicherheit – sowohl für die Organisation als auch für die Beschäftigten. Das Facility Management leistet dabei einen wichtigen Beitrag, indem es gebäudebezogene Risiken, technische Anlagen und organisatorische Maßnahmen systematisch in die GBU einbindet. Die Digitalisierung über das Intranet ermöglicht darüber hinaus eine bessere Steuerung und Auswertung – ein echter Gewinn für Sicherheit und Struktur.