Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit: Fachmessen

Facility Management: Arbeitsschutz » Strategie » Fachmessen

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit: Fachmessen

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit: Fachmessen

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind in modernen Unternehmen von zentraler Bedeutung. Sie betreffen sowohl die Gesundheit der Beschäftigten als auch die Effizienz betrieblicher Prozesse. Immer strengere gesetzliche Vorgaben, steigende Qualitätsanforderungen und das wachsende Bewusstsein für ein gesundes Arbeitsumfeld machen dieses Themenfeld komplex und vielschichtig. Insbesondere für Fachbesucher wie Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unternehmensleitungen und Personalverantwortliche ist es unverzichtbar, kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben. Dabei geht es um technische Innovationen—beispielsweise neue Schutzkleidung oder intelligente Schutzeinrichtungen—ebenso wie um organisatorische Maßnahmen oder digitale Tools für Risikobewertungen, Gefährdungsanalysen und Compliance-Management.

Die fortschreitende Digitalisierung hat längst auch den Arbeitsschutz erreicht. Software für Dokumentationen und Schulungen, automatisierte Sensorik zur Erfassung von Gefahrenquellen oder Wearables, die in Echtzeit Vitaldaten der Mitarbeitenden messen—die Möglichkeiten werden immer vielfältiger. In Industriebetrieben gewinnen außerdem kollaborative Roboter (Cobots) an Bedeutung, die Arbeitsabläufe erleichtern sollen, aber neue Sicherheitsaspekte aufwerfen. Gleichzeitig bleiben klassische Themen wie persönliche Schutzausrüstung (PSA), ergonomische Arbeitsplatzgestaltung oder Brandschutz relevant. Fachmessen bieten die ideale Bühne, um diese Trends in Theorie und Praxis kennenzulernen. Durch Live-Demonstrationen und persönliche Gespräche mit Ausstellern können Fachbesucher direkt überprüfen, welche Lösungen zum eigenen Betrieb passen.

Für Fachkräfte, die Investitionsentscheidungen vorbereiten—etwa bei der Anschaffung neuer Schutzausrüstung oder einer Software zur Unfallprävention—kann dieser direkte Vergleich sehr hilfreich sein. Auch das Netzwerken mit Branchenkolleginnen und -kollegen, Verbänden und Prüfgesellschaften ist bei Messen ein wichtiger Aspekt. Häufig gibt es begleitende Konferenzen, Workshops und Foren, bei denen sich Expertinnen und Experten zu neuesten gesetzlichen Anforderungen oder Forschungsergebnissen austauschen.

Relevante Fachmessen in Deutschland (Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit)

Fachmessen in Deutschland

Name der Messe

Veranstaltungsort

Monat

Kurzbeschreibung

Treffsicherer Kommentar für Fachbesucher

Link zur Messe

A+A – Internationale Leitmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Düsseldorf, DE

Oktober

Größte und wichtigste Messe weltweit zum Thema Arbeitsschutz. Präsentiert Innovationen in persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Betriebliche Gesundheitsförderung, Security und Corporate Fashion. Inklusive Kongress mit Fachvorträgen und Diskussionsforen.

Ermöglicht einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Produktneuheiten in sämtlichen Bereichen der Arbeitssicherheit. Ideal, um neue PSA-Konzepte, digitale Lösungen oder ergonomische Arbeitsplatzsysteme zu vergleichen. Das umfangreiche Fachprogramm bietet tiefe Einblicke in Normen, Best Practices und Forschungsergebnisse.

aplusa.de

Arbeitsschutz Aktuell

Wechselt, DE

Oktober

Branchentreff für Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Wechselt den Veranstaltungsort (z. B. Stuttgart, Hamburg). Kombiniert Fachmesse mit Kongress, in dem neue Verordnungen, Präventionsansätze und Praxishilfen vorgestellt werden.

Für Fachbesucher eine hervorragende Gelegenheit, sich sowohl über technische Lösungen als auch über rechtliche Neuerungen zu informieren. Dank des Kongressprogramms werden praxisnahe Themen diskutiert – von Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu innovativen Schulungskonzepten. Auch Networking und Erfahrungsaustausch kommen nicht zu kurz.

arbeitsschutz-aktuell.de

Interschutz

Hannover, DE

Juni

Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Umfasst auch den Bereich Arbeitssicherheit in kritischen Einsatzsituationen sowie Schutzkleidung und -ausrüstung für Rettungsdienste und Industriebetriebe.

Obwohl primär für Rettungs- und Feuerwehrwesen konzipiert, ist sie für Arbeitssicherheits-Fachleute interessant, die sich mit Schutzkleidung, Brandprävention oder Notfallmanagement befassen. Bietet Einblicke in High-End-Lösungen für risikoreiche Arbeitsumgebungen sowie neueste Technologien für den Personenschutz.

interschutz.de

Maintenance Dortmund

Dortmund, DE

März

Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Wartung. Arbeitssicherheit bildet hier einen wichtigen Aspekt, da sicheren Prozessen und Anlagen eine hohe Priorität zukommt.

Ideal für Fachbesucher, die sich speziell in Industriebetrieben mit Arbeitsschutz befassen. Themenschwerpunkte sind etwa Sichere Wartungsverfahren, Schutz vor explosionsgefährlichen Stoffen und Ergonomie bei der Anlagenbedienung. Durch Live-Demonstrationen können verschiedene Sicherheitslösungen direkt erlebt werden.

maintenance-dortmund.de

LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

Stuttgart, DE

März/April

Konzentriert sich auf Intralogistik, Lagertechnik und Materialfluss. Arbeitsschutz spielt dabei eine wachsende Rolle, etwa bei ergonomischen Staplerlösungen, automatisierten Transportsystemen und Sicherheitskonzepten für das Lager- und Logistikumfeld.

Gut geeignet für Fachbesucher, die sich mit Arbeitssicherheit im Logistik- und Produktionssektor befassen. Hier wird deutlich, wie sich Sicherheitsaspekte in automatisierte Prozesse integrieren lassen – von Kollisionsschutzsystemen bis hin zu Leit- und Warntechnik für Flurförderzeuge.

logimat-messe.de

Hinweise

  • Zyklus und Orte: Messen wie die A+A oder Arbeitsschutz Aktuell finden oft im Zwei-Jahres-Turnus statt oder wechseln den Standort. Die hier genannten Monate sind typische Zeiträume, genaue Termine sind auf den Websites zu prüfen.

  • Rahmenprogramm: Auf vielen Arbeitsschutz-Messen gibt es umfangreiche Fachforen, Workshops und Diskussionsrunden mit Expert*innen – eine ideale Chance, sich gezielt weiterzubilden.

  • Schnittstellen zu anderen Branchen: Arbeitssicherheit überschneidet sich oft mit Themen wie Brandschutz, Ergonomie, Personalmanagement oder Digitalisierung. Daher kann es sinnvoll sein, auch Messen zu besuchen, die nicht ausschließlich auf Arbeitsschutz spezialisiert sind, jedoch wichtige Aspekte für sicheres Arbeiten abdecken.